VOC-Gehalt
Wissen von A-Z
VOC, Abk. für Volatile Organic Compounds, steht für flüchtige organische Verbindungen. Es ist eine Gruppenbezeichnung für leicht verdampfbare (flüchtige) organische, also kohlenstoffhaltige, Stoffe.
Anhand des VOC-Gehaltes muss in manchen Ländern bei der Einfuhr betroffener Stoffe und Produkte eine Lenkungsabgabe geleistet werden. Durch diese zusätzliche finanzielle Belastung soll der Konsum umweltschädlicher Produkte innerhalb des Landes reduziert bzw. eingeschränkt werden.
Tab.: Ergebnisse einer Emissions-Studie zum VOC-Gehalt in Räucherrauch und Rauchkondensaten (1)
|
Schwebstoffteilchen |
VOC als Propan |
Herkömmlicher Rauch |
230 g/h |
530 g/h |
Berieseln mit gereinigten Rauchkondensaten |
35 g/h |
100 g/h |
Regenerierter Rauch aus gereinigten Rauchkondensaten |
30 g/h |
190 g/h |
Regenerierter Rauch aus gereinigten Rauchkondensaten enthält bis zu 60-80 % weniger Schwebstoffteilchen und VOCs als herkömmlich erzeugter Rauch.
(1) Emission Test, ausgeführt von Badger Laboratories and Engineering Inc., WI, USA; July 29, 2003